10 Tipps für richtiges Saunieren
Mystisch anmutende Nebellandschaften und kristallklare Luft: Im Spätherbst können Sie die ruhige Seite der Region rund um Gamlitz kennenlernen. Wenn das Hetzen durch die Urlaubszeit vorbei ist und Sie sich nach einer Erholung sehnen, können wir gerne aushelfen. Mit unserer hauseigenen Wellnesslandschaft mit Biosauna, Aromadampfbad, Whirlpool und Wellnessdusche bieten wir Ihnen den perfekten Zufluchtsort vor dem Alltagsstress. Darüber hinaus haben wir im Laufe der Zeit ein paar wichtige Sauna-Tips für Sie gesammelt.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Sauna-Tipps:
1. Gehen Sie nicht hungrig in die Sauna. Das kann zu Unterzuckerung führen. Auch ein voller Magen ist nicht empfehlenswert, weil die Verdauung den Kreislauf belastet.
2. Eine Dusche vor dem Saunagang ist gut für die Hygiene: Sie öffnet die Poren und reinigt sie.
3. Danach gut abtrocknen. Das erleichtert dem Körper das Schwitzen.
4. Mit einem warmen Fußbad können Sie sich und Ihren Körper auf die Wärme vorbereiten.
5. Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna, verlassen Sie sie aber auch nicht zu früh. Ein Saunabad sollte zwischen 8 und 15 Minuten dauern.
6. Sollten Sie in der Sauna liegen, setzen Sie sich spätestens in den letzten 2 Minuten auf.
Achtung: Zu schnelles Aufstehen kann zu Schwindel oder Ohnmacht führen.
7. Nach dem Saunagang unbedingt duschen! Außerdem sollten Sie für ca. 2 Minuten Frischluft tanken.
8. Gesundheitsfördernd wird die Sauna erst, wenn Sie sich ausreichend abkühlen. Kaltwasser – etwa aus einer Schwallbrause, einem Kneippschlauch oder in einem Tauchbecken – hilft Ihnen dabei.
9. Nach dem Abkühlen ist ein warmes Fußbad empfehlenswert. Dies beugt Erkältungen vor und verhindert das Nachschwitzen.
10. Trinken Sie nach dem letzten Saunagang, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Empfehlenswert sind Mineralwasser mit hohem Kalzium- oder Magnesiumgehalt sowie verdünnte Fruchsäfte.
