
Die südsteirische Weinstraße überzeugt nicht nur durch ihre erstklassigen Tropfen, sondern auch durch zahlreiche Wandermöglichkeiten in malerischer Landschaft.
Sanfte Hügellandschaften, unberührte Natur und viele Sonnenstunden – daneben zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, die zum Verweilen und Probieren einladen – von einem Glaserl köstlichen Weins bis hin zur traditionellen Buschenschank-Jause.
Hier hat man also nicht nur punkto Route die Qual der Wahl, sondern auch im Hinblick auf die Verweilmöglichkeiten!
Wir im Weinlandhof wissen, wie selten die Momente sind, in denen Sie wirklich zur Ruhe kommen und entspannen können. Warten Sie nicht zu lang – buchen Sie gleich Ihren Urlaub im Herzen des südsteirischen Weinlandes.
1. Das Südsteiermark-Panorama: Von dichten Wäldern, malerischen Weinbergen bis hin zu idyllischen Aussichtspunkten: Wandern an der südsteirischen Weinstraße bietet unvergleichliche Panoramen, die sich anderswo so leicht nicht finden lassen. Das macht den Wanderurlaub zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
2. Wandern für alle Levels: Ob anspruchsvolle Tagestour oder genüsslicher Spaziergang: Für alle Altersgruppen und Konditionslevels findet man in der Südsteiermark die richtige Tour. Im Weinlandhof versorgen wir unsere Gäste mit Wanderkarten und vielen Tipps für die perfekte Tour.
3. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten: Von Buschenschänken, Jausenstationen und regionalen Betrieben – zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderwege laden zum Genießen und Verweilen ein. So muss auch kein schwerer Rucksack mitgeschleppt werden: Denn Erfrischungen und Jause finden sich ganz einfach entlang des Weges.
Naturfreunde und Outdoor-Fans kommen hier jedenfalls auf ihre Kosten: Denn ganz gleich ob wanderfreudiger Genussmensch oder sportlich Anspruchsvolle: Für alle Bedürfnisse und Konditionslevel gibt es hier die passenden Wander-Routen.
Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.
Wie wäre es mit einer Tour auf Österreichs südlichste Alm, die Remschnigg-Alm? Gerade in der warmen Jahreszeit locken schattige Mischwälder und kühles Nass: Da kommen eine Klammwanderung gerade richtig! Und auch, wer nach einer kulinarischen Wanderung sucht, ist in der Südsteiermark genau richtig.
Rundum laden sanfte Hügellandschaften, idyllische Weinberge sowie die ortsbildprägenden Buschenschänken und Weingüter zum Genießen, Wandern und Entspannen ein.
Die Heiligengeistklamm ist eines der schönsten Ausflugsziele der Steiermark. 2015 schaffte sie es als steirischer Landessieger in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ ins Fernsehen.
Länge: 3 Kilometer
Naturbelassener Waldweg entlang des Heiligengeistbaches, moosbewachsene Steine, feuchter Boden, an einigen Stellen mit Seilen gesichert.
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit, gute Kondition.
Spitzmühle an der Heiligengeistklamm, Großwalz 21, 8463 Großwal
Schätze gibt es in der Heiligengeistklamm wahrlich genug zu entdecken: Von Straußen- und Hirschzungenfarnen über Berg-Goldnesseln, Silberblättern und Wiesen-Kerbeln bis hin zu Feuersalamandern und der Großen Quelljungfer (die größte Libellenart in Europa). Der kühle Wald ist idealer Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Diese Natureindrücke sorgen bei Klein und Groß gleichermaßen für Staunen und schöne Augenblicke.
Gerade an Nachmittagen, wenn die Temperaturen am höchsten sind, ist es in der Klamm angenehm kühl. Um den Ausflug wirklich genießen zu können, empfehlen wir festes Schuhwerk und eine gute Trittsicherheit. Durch das feucht-kühle Klima ist der Pfad vor allem im Schatten sehr rutschig. Da der Aufstieg aber nicht so steil ist wie jener in der Altenbachklamm, eignet sich der Ausflug auch gut für Kinder. Außerdem stehen entlang des Weges Schau- und Infotafeln, die vom frühen Mühlenwerk, das sich dort befand, erzählen.
Wanderfexe können die Heiligengeistklamm als Teil eines rund 9 Kilometer langen Rundwanderwegs erkunden. Los geht es beim Gemeindeamt Schloßberg, südlich von Leutschach, wo auch der Einstieg in die Klamm ist. Am Grenzkamm oben angelangt, führt der Weg schließlich über eine Straße weiter nach Slowenien, zur Kirche „Sveti Duh na Ostrem vrhu“ (Kirche zum Heiligen Geist am Osterberg). Von dort hat man einen fantastischen Panoramablick über das südsteirisch-slowenische Hügelland. Ein Rucksack ist übrigens nicht unbedingt notwendig: Entlang des Weges gibt es immer wieder Buschenschänken, die mit südsteirischen Schmankerln aufwarten. Auch das kristallklare Wasser in der Klamm schmeckt herrlich erfrischend.
Wie wäre es mit einer Wanderung auf Österreichs südlichster Alm, der Remschnigg-Alm? Bei dieser gemütlichen Wanderung sind nicht nur fabelhafte Panoramen auf das Grazer Becken sowie die slowenische Hügel- und Almenlandschaft gewiss, sondern auch idyllische Einblicke in die lokale Flora.
Länge: Bei Einstieg in Arnfels ca. 18 km; bei Einstieg in Remschnigg 53 ca. 5 Kilometer
Aufstieg und Abstieg zum Teil auf Straßen. Auf der Alm: Weideflächen, Wiesen, Waldwege, wenig steile Passagen.
Festes Schuhwerk, mittlere Kondition
Einstiegspunkt: Arnfels oder Remschnigg 53
Je nach gewünschter Länge kann die Wanderung von Arnfels aus oder von Remschnigg 53 aus gestartet werden.
Wandern durch das südsteirische Grenzland, mit Blick auf die Steiermark und auf Slowenien – das ist Wandern auf der Remschnigg Alm. Wunderschöne Panoramen, idyllische Weide- und Hügellandschaften inklusive. Eine abwechslungsreiche Flora, Etappen durch kühle Waldstücke und die Ruhe…
Sportlich Aktive starten die Wanderung in Arnfels – bei der Brücke Pößnitzbach – und folgen von dort dem Wanderweg (R2). Durch den Ort Arnfels hindurch und entlang von Weingärten und Wäldern führt dieser stetig bergauf bis zur slowenisch-österreichischen Grenzkamm. Von hier aus geht es gemütlich am Bergkamm entlang bis zur Remschnigg-Hütte.
Wer sich den Aufstieg von Arnfels sparen mag, kann auch in Remschnigg 53 in den Wanderweg einsteigen und gemütlich in einer halben Stunde zur Remschnigg Alm spazieren.
Der Abstieg nach Arnfels erfolgt auf demselben Weg, wie Sie gekommen sind oder über das Bio-Weingut Sternat Lenz.
Lange Variante: ca. 16 km, kurze Variante: ca. 5-10 km
Abwechselnd Straße, Weinberge, Wiesen- und Waldflächen. Der Weg ist teilweise für Räder und Kinderwägen schwer zu passieren.
Festes Schuhwerk, mittlere Kondition.
Gestartet werden kann bei jedem Betrieb entlang des Rundwanderweges.
Sie sind noch auf der Suche nach dem idealen
Wander-Urlaub? Wir unterstützen und beraten Sie gerne dabei! Ob sportlich Ambitionierte oder Genuss-Wanderer –
unsere Pauschalangebote liefern Inspiration für
Ihren individuellen Aufenthalt in der Südsteiermark.
Malerische Panoramen, kulinarische Gaumenfreuden und Wohlfühlmomente für Körper & Seele – und all das mit nur einem Gutschein.
Copyright 2023 Weinlandhof Gamlitz | Impressum | Datenschutz | AGBs