Nachhaltigkeit im Weinlandhof

 In Allgemein

Wir genießen die schöne Südsteiermark und die Natur um uns herum von ganzem Herzen. Damit sie uns noch lange erhalten bleibt und auch noch unsere Söhne Valentin und Florenz sie so erfahren dürfen wie wir, legen wir im Weinlandhof auf Nachhaltigkeit großen Wert.

Ob bei einem Spaziergang inmitten malerischer Weinberge oder einer Radtour durch sanfte Hügellandschaften: Unsere Heimat, die Südsteiermark, bietet uns eine Fülle an Orten, um unbeschwert die Natur genießen und in ihr Erholung zu suchen. Damit das auch so bleibt, legen wir im Weinlandhof großen Wert auf Nachhaltigkeit. Denn nicht nur auf persönlicher Ebene, sondern auch als Gamlitzer Traditionsbetrieb liegt uns nachhaltiges Wirtschaften in der Region am Herzen.

Darum setzen wir im Weinlandhof auf vielen Ebenen auf nachhaltige Strategien:

1. Wir setzen auf die Kraft der Sonne

Im Januar 2022 haben wir unsere neue Solaranlage in Betrieb genommen. Damit können wir einen Großteil unseres Stromverbrauches aus Eigenenergie decken. Denn glücklicherweise scheint die Sonne bei uns in der Südsteiermark fast immer! Ein zusätzlicher 60 kW-Stromspeicher speichert überschüssige Tagesenergie, um sie am Abend in unsere Energieversorgung einzuspeisen. Auch unser Warmwasser produzieren wir über eine ca. 100 Quadratmeter große Solarfläche.

Wir nutzen die Energie der Sonne!
Wir nutzen die Energie der Sonne!
Nachhaltigkeit im Weinlandhof

2. Wir heizen CO2-neutral

Seit 2008 heizen wir im Weinlandhof mit Hackgut und somit CO²-neutral. Denn der Rohstoff Holz wächst nach und setzt bei seiner Verbrennung nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während seines Wachstums aufnimmt.

3. Wir leuchten mit LED

Unsere Lichtquellen haben wir schon fast zu Gänze auf LED umgestellt. Denn LED-Lampen haben nicht nur eine wesentlich längere Lebensdauer, sondern auch einen 6-8-fach  geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Halogenlampen.

4. Wir nutzen Mehrweg-Flaschen

Seit 2020 haben wir bei Getränken Tetra Paks und Plastikflaschen vollkommen aus unserem Alltag verbannt. In unserem Hotel und Restaurant und verwenden wir nun ausschließlich Pfandflaschen aus Glas, die ins Mehrwegsystem zurückgeführt werden können.

5. Wir beziehen regionale Produkte

In unserer Naturküche verarbeiten wir beinahe ausschließlich Produkte aus der unmittelbaren Umgebung. Das spart lange Transportwege und Lagerungszeiten. Denn schließlich wollen wir, dass unsere Gäste frische, gesunde und regionale Lebensmittel auf ihren Tellern wiederfinden!

Gemüse und Kräuter der Saison wachsen bei uns im eigenen Garten oder stammen von Landwirten ganz in der Nähe. Eier beziehen wir von der Familie Baumann aus Glanz an der Weinstraße. Unser Obst stammt vom Obsthof Glück – direkt in unserer Gamlitzer Nachbarschaft. Fleisch wie Styria Beef oder Lamm beziehen wir von Bauern aus der Südweststeiermark und aus Weiz. Mit Joghurt, Milch und Frischkäse versorgt uns der Milchhof Schautzer, ebenfalls in Gamlitz. Und die Familie Teichtmeister in Vogau rundet unser Menü durch ihr köstliches Kürbiskernöl ab.

Last but not least: Unsere Weine, Säfte und Schnäpse stammen natürlich ausschließlich aus der Südsteiermark. Denn warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt!

Reginonale Äpfel vom Obsthof Glück
Regionale Produkte
Regionale Produkte

Suchbegriff eingeben und "Enter" drücken