BUSCHENSCHENKEN
IN DER SÜDSTEIERMARK
IN DER SÜDSTEIERMARK
Typisch steirisch. Was fällt Ihnen dazu ein? Sicherlich einiges, aber auf eine Besonderheit möchten wir hier besonders eingehen: Auf die zahlreichen Buschenschänke in der Region. Ein Wochenende in der Südsteiermark ohne einen Buschenschank-Besuch kann man ungefähr damit vergleichen, als würde man kein einziges Glas Wein verkosten – das geht schlichtweg einfach nicht. Diese beiden Komponenten müssen bei einem Ausflug in die Südsteiermark einfach dabei sein.
Was macht die typischen Buschenschenken in der Südsteiermark eigentlich überhaupt aus? Hier trifft ein einzigartiges Zusammenspiel aus edlen Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten der Region, hausgemachten Fruchtsäften und die Gastfreundschaft der Einheimischen zusammen. Der Ausblick auf die südsteirische Hügellandschaft macht einen Buchenschank-Besuch in unserer Region noch unvergesslicher und ist in diesem Rundum-Paket natürlich inbegriffen.

Unsere ganz persönlichen
Buschenschank-Tipps
Buschenschank-Tipps
Immer wieder fragen uns Gäste natürlich nach einem Geheimtipp bzw. nach einem Buschenschank, den wir von Herzen empfehlen können. Hier eine kleine Übersicht:
Darf es etwas Ausgefallenes oder Klassisches sein? Oder vielleicht doch ein Picknick am Weinberg? Nicht umsonst zählt das Weingut Tinnauer zu den „ausgezeichneten Buschenschenken“ der Steiermark. Jene Picknickkörbe, die Sie bei uns im Hotel für Ihren Ausflug bestellen können, stammen übrigens von dort.
www.weingut-tinnauer.at
Der Familienbetrieb Weingut & Buschenschank Zweytick in Unterlupitscheni legt großen Wert auf Regionalität und Hausgemachtes: Die Fleischprodukte werden selbst veredelt und Aufstriche selbst hergestellt. Alle Produkte stammen ausschließlich von umliegenden Bauern und Produzenten. Natürlich dürfen dabei auch hausgemachte Mehlspeisen nicht fehlen!
https://www.zweytick.at/
Direkt in Sulztal befindet sich das familiengeführte Weingut und besticht vor allem mit seiner herzhaften Jause. Highlight: Eine 3- bis 7-gängige Schmankerljause inkl. Weinbegleitung.
www.dreisiebner.com
Nicht nur bekannt für den ausgezeichneten Wein, sondern auch für die hausgemachten Spezialitäten, die man bei Schönwetter auch gerne auf der Terrasse genießen kann.
https://www.hack-gebell.at/
Am höchsten Punkt der Südsteirischen Weinstraße liegt das Weingut Rebenhof – mit seiner biodynamischen Einkehr. Hier werden Weine nach biologisch dynamischen Richtlinien produziert. Und vielleicht können Sie sich sich wohl auch schon vorstellen, welch herrlichen Ausblick man dort genießen darf. Feine Köstlichkeiten gibt es bei der Rebenhof Einkehr. Kein Buschenschank im klassischen Sinn – hier wird aufgetischt, was es gerade bei unseren Bauern gibt.
www.rebenhof.at
Lassen Sie sich kulinarisch verführen und genießen Sie am Labitschberg, umringt von Weingärten, Herzhaftes vom heimischen Buschenschank. Als Familienunternehmen legt das Weingut Klapsch größten Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und den Geschmack ihrer Produkte. Freundlichkeit und Geselligkeit sind hier eine Selbstverständlichkeit. Am meisten freut sich das Team, Sie nicht nur mit einer guten Jause, sondern auch dem mit dazu passenden Wein aus eigner Produktion verwöhnen zu dürfen.
https://www.klapsch.eu
Was macht die Buschenschenken der Südsteiermark so besonders?
Bei einem Glas Wein den Blick über malerische Hügellandschaften schweifen lassen? Regionale Schmankerln genießen und einfach nur sein? Ein romantisches Picknick im Weingarten? Die Buschenschenken in der Südsteiermark punkten nicht nur kulinarisch. Denn abgesehen von einer köstlichen Jause, bei der viel Wert auf die Qualität und regionale Erzeugnisse gelegt wird, speist man in unseren Buschenschenken stets mit besonderem Ausblick: Nicht umsonst wird unsere Region bei vielen als die „Steirische Toskana“ bezeichnet. Sanfte Hügel, pittoreske Weinberge und viele Sonnenstunden tragen zum ganz besonderen Südsteiermark-Ambiente bei.
Dabei darf eins natürlich nicht fehlen: Eine große Portion südsteierische Gastfreundschaft.

Buschenschenken sind für die Südsteiermark typische, traditionelle Lokale. Hier dürfen die Winzer und Winzerinnen ihre selbst erzeugten Weine und Säfte ausschenken. Dazu können auch kalte Speisen aus regionalen Erzeugnissen sowie ortstypische Mehlspeisen nach bäuerlichen Rezepten serviert werden. Der Name stammt – entgegen häufiger Annahme – nicht von der „Schank“ in der Mitte des Buschenschankes, sondern von den „Buschen“ aus Wacholder, die früher über die Türen der Buschenschenken gehängt wurden, und anzeigten, ob der Winzer gerade Wein ausschenkte oder nicht.
Häufig wird angenommen, dass der Name „Buschenschank“ sich vom Wort „Schank“ (der Ausschank) ableitet. Zudem heißt es „DER“ Buschenschank. Doch woher kommt der Name? Die Bezeichnung ist in der Geschichte der traditionellen Lokale zu finden: Denn früher hängten Buschenschenken einen „Buschen“ (Büschel) aus Wacholder über die Tür. Er wies darauf hin, wann der Buschenschank geöffnet war und dass der Weinbauer Wein ausschenkte.
Bei so vielen Möglichkeiten ist es nicht einfach, eine Auswahl zu treffen. Denn vom Wein bis zur Jause – eines ist den Buschenschenken der Südsteiermark gemein: Die Qualität der regionalen Erzeugnisse und die berühmte Südsteirische Gastfreundschaft! In unserem Beitrag finden Sie eine kleine Übersicht über unsere Buschenschank-Geheimtipps – zum Schmökern und Genießen.
Auch Leibnitz hat im Hinblick auf Buschenschenken viel zu bieten. Für Besucherinnen und Besucher in und um Leibnitz empfehlen wir den Buschenschank Kieslinger: Wer den Kogelberg einmal erklommen hat, wird mit einer wunderschönen Aussicht auf die umliegende Weingegend belohnt. Unter Weinreben sitzt es sich Sommer zwischen Blumen und Feigenbäumen auf der Terrasse ganz wunderbar. Wer sich seiner Schuhe entledigen und das Gras unter den Füßen spüren möchte, kann auch direkt an einem der Tische im Weingarten Platz nehmen.
Zugegeben: Gamlitz ist nicht Graz. Doch ein Ausflug in die Südsteiermark und der Besuch einer unserer hiesigen Buschenschenken lohnt sich allemal! Wenn Sie öffentlich anreisen möchten, können Sie direkt vom Grazer Hauptbahnhof in den Zug nach Ehrenhausen steigen. Von dort bringt ein Gästetaxi Sie zur Buschenschank ihrer Wahl. In unserem Blogbeitrag finden Sie mehr Infos zum Thema öffentliche Anreise in die Südsteiermark.
Zahlreiche Buschenschenken in der Südsteiermark vermieten auch Zimmer – in der Regel erfahren Sie dies direkt auf den jeweiligen Websiten der Buschenschenken. Wenn Sie etwas abseits vom Buscheschank-Trubel nächtigen möchten, bietet der Weinlandhof Gamlitz Wellness, Kulinarik und Entspannung unter einem Dach.
Hier in der Südsteiermark dürfen Buschenschenken Wein, Traubensaft, Sturm und Selbstgebranntes ausschenken. Doch wusstest du, dass es im Gegensatz zum Gasthaus in Buschenschenken keine warmen Speisen gibt? Denn eine Buschenschank-Jause ist immer kalt – und das per Gesetz! Serviert werden Speisen aus bäuerlichen Produkten der Region – etwa Fleisch, Wurst, Speck, Käferbohnen, Rettich, Aufstriche und selbstgebackenes Brot. Auch köstliche Mehlspeisen dürfen kredenzt werden, sofern sie nach typisch bäuerlichen Rezepten hergestellt werden – dazu gehören etwa Bucheteln, Kipferln und andere Germmehlspeisen. Im Herbst dürfen im kulinarischen Programm vieler Buschenschenken natürlich auch gebratene Kastanien nicht fehlen.