Spargelzeit im Weinlandhof
Hurra – es „spargelt“ wieder!
Genauso wie die Feinschmecker landauf, landab freuen auch wir uns jedes Jahr im April auf das frische Stangengemüse. Wir beziehen den Spargel schon seit Jahren aus der Südoststeiermark, also ganz in unserer Nähe. Da stimmt erstens einfach die Qualität. Zweitens spart der kurze Lieferweg CO2 und der Spargel kommt garantiert frisch bei uns im Haus an.
4 Wochen Spargelgenuss vom Feinsten
Das „königliche Gemüse“ dominiert unsere Naturküche von Ende April bis Ende Mai. Von der Suppe, über den Salat, bis hin zu Hauptspeisen – Spargel ist so vielseitig einsetzbar, dass es eine echte Freude ist, damit zu arbeiten. Ja, selbst als Dessert ist er ein echter Genuss.
Hausgemacht statt Tetrapak
Natürlich servieren wir den Spargel auch klassisch mit hausgemachter Estragon Sabayon. Die Soße bereiten wir für jede Bestellung frisch zu – so essen wir sie selbst am liebsten. So schmeckt sie am besten.
„Königliches Gemüse“
Pharao Echnaton und seine Gemahlin Nofretete ernannten ihn im Alten Ägypten zur „Götterspeise“, die europäischen Adelshöfe des 16. Jahrhunderts schätzten ihn als Delikatesse und auch im Hause Habsburger durfte er am Speisenplan von Maria Theresia und Kaiser Joseph II. nicht fehlen. Kein Wunder also, dass beim Spargel vom „königlichen Gemüse“ die Rede ist.
So gelingt die perfekte Estragon Sabayon
- Das Wasser in einem Topf bis auf 80 °C erhitzen.
- Das ganze Ei in einem Schneekessel (oder einer anderen vergleichbaren Schüssel) gemeinsam mit einem Schuss Weißwein, etwas Wasser, dem Salz und dem Zucker vermengen.
- Die Schüssel auf den erhitzten Wassertopf stellen und anschließend damit beginnen, die Masse mit einem Schneebesen zu schlagen, bis sie sämig wird. Aber Achtung: Übertreibt man es, hat man eine Eierspeise.
- Die Butter erhitzen.
- Den Schneekessel mit der Masse vom Topf nehmen und anschließend die flüssige Butter tröpfchenweise einschlagen. Unbedingt auf die Hitze achten: Wird die Masse nochmals erwärmt, flockt die Sauce aus.
- Zum Schluss den Sabayon mit fein geschnittenem Estragon verfeinern und sofort anrichten.
ZUTATEN
- 1 Ei
- 1 kleinen Schuss Wasser
- 1 kleinen Schuss Weißwein
- etwas Kräutersalz
- etwas Zucker
- ein kleines Stück Butter
- Estragon