Die besten Radtouren vor der Haustüre inklusive Download
Naturgemäß macht es der Mensch den Schneeglöckchen, Krokussen und anderen Frühlingsgefährten gleich und sucht nach langen Wintermonaten wärmende Sonnenstrahlen an der frischen Luft. So auch Weinlandhof-Chef Thomas, der als begeisterter Radsportler sein Ergometer endlich wieder gegen sein Rennrad eintauscht und seine Trainingskilometer auf den südsteirischen Straßen abspult.
3 seiner Klassiker stellt er Ihnen nun persönlich vor und fungiert auf Anfrage auch gerne als persönlicher Guide und Pacemaker. Egal ob klassisch auf dem Rennrad, flink auf dem E-Bike oder genussvoll durch die Weinberge – starten Sie mit unserem Tourguide schwungvoll in den Frühling und radeln Sie am besten gleich munter weiter durch alle Jahreszeiten. Und wer es gemächlicher liebt, kann auch die vielen Lauf- und Wanderstrecken in Gamlitz und Umgebung erkunden oder auf frisch eingesandeten Tennisplätzen durchstarten. Viel Vergnügen!
„Egal welches Niveau, ob sportlich oder gemütlich: Das südsteirische Radnetz bietet für alle die passende Strecke.“
TOUR_1
Wer es anspruchsvoll mag:
Die Weinstraßen-Schlossberg-Tour!
DAUER_ca. 3-4 Stunden
LÄNGE_55 km
HÖHENMETER_1250
Die Tour führt vom Weinlandhof in Richtung Steinbach auf die Südsteirische Weinstraße. Dann heißt es: „Aufi aufn Berg“. Eine Dreiviertelstunde oder ungefähr 277 Höhenmeter lang. Oben angekommen, nach links weiterfahren bis zum Weingut Mahorko und von dort zum Grenzübergang Langegg. Es geht weiter nach Leutschach – aber Achtung, noch ist nicht die größte Weinbaugemeinde der Steiermark, sondern die Volksschule Langegg das Ziel. Diese passiert man nach ungefähr 700 Metern. Auf Höhe der Schule geht es über Pößnitz und die Panoramastraße nach Großwalz zum Weingut Moser. Dieses 7 Kilometer lange Teilstück hat es in sich: Einerseits erschließt sich hier ein einzigartiges Panorama. Andererseits liegen zwischen der Schule und dem Weingut rund 450 Höhenmeter. Wer danach noch Reserven hat, sollte einen Abstecher auf die slowenische Seite, zur Heiligengeistkirche (Sv. Duh), machen. Der Blick von der Wallfahrtskirche ins Tal ist atemberaubend. Genauso wie die anschließende Abfahrt ins Leutschacher Ortszentrum. Von dort den Wegweisern zur Klapotetz-Weinstraße folgen. Diese führt über eine wunderschöne Waldsteigung zur Kreuzbergwarte, dem letzten Etappenziel, ehe es über die ausgeschilderte Weinstraßentour zurück nach Gamlitz geht.

TOUR_2
Von Gamlitz bis Bad Radkersburg: Der Natur auf der Spur
DAUER_ca. 2-3 Stunden
LÄNGE_50 km
HÖHENMETER_100
Gäste schätzen die Südsteiermark vor allem für den Wein und die Kulinarik. Dass es hier aber auch einzigartige Naturjuwele zu bestaunen gibt, wissen nur wenige. Umso empfehlenswerter ist eine Radtour von Gamlitz nach Bad Radkersburg. Diese führt auf dem Murradweg zu den nahezu unberührten Murauen. Ihre reichhaltige Fauna und Flora bringt nicht nur Naturbegeisterte zum Schwärmen. Bei der Murecker Schiffsmühle lohnt sich ein längerer Aufenthalt. Dieses jahrhundertealte Kleinod ist die einzige noch funktionierende Schwimmmühle Mitteleuropas. Vorbei am Röcksee, führt der Murradweg zum 27,5 Meter hohen Murturm. Wer die 168 Stufen des Turms erklimmt, hat eine gewaltige Fernsicht auf die südsteirisch-slowenische Grenzregion. Nach den letzten 17 Kilometern erreicht man schließlich Bad Radkersburg. Die idyllischen Gassen der romantischen Thermenstadt mit ihren vielen Cafés laden ein zum Flanieren, ehe es mit dem Zug zurück nach Spielfeld geht. Von dort sind es dann ungefähr noch 30 angenehme Radminuten zurück nach Gamlitz.

TOUR_3
Genussradeln:
Die Weinstraßentour
DAUER_ca. 3 Stunden
LÄNGE_25 km
HÖHENMETER_761
Egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad: Wer die Südsteirische Weinstraße bereist, sollte einen Besuch in einer typischen Buschenschank einplanen. Oder noch besser: Gleich mehrere Zwischenstopps bei unterschiedlichen Betrieben, zumal jede Buschenschank ihre eigenen Spezialitäten kredenzt. Bei einer unserer Lieblingstouren steht genau dieses Gustieren im Fokus: Vom Weinlandhof geht es los in Richtung Ehrenhausen, über die Mur. Dann weiter am Murradweg, in Flussrichtung nach Spielfeld wo die Mur in Richtung Grenzübergang gequert werden muss. Hier ist Muskelschmalz gefragt: Es folgt der Anstieg über die Lage Obegg hinauf zur Südsteirischen Weinstraße. Die Tour wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt, bis zur scharfen Rechtskurve, die 250 Meter nach dem Weingut Tschermonegg den Weg Richtung Wurzenberg einläutet. Ab hier geht es dann nur noch den kulinarisch reichhaltigen Sernauberg bergab. Wohl bekomms!
