Basteltipps für ein schönes Osterfest zuhause
Auch wenn die Palmweihe heuer ausfällt, halten wir an liebgewonnen Traditionen fest. Denn sie geben uns Halt und Orientierung und sind gerade jetzt eine schöne Gelegenheit, die gemeinsame Zeit lustig zu gestalten, und die eigenen vier Wände ein wenig zu schmücken. Wer es uns nachmachen möchte, dem geben wir gerne ein paar Tipps und Tricks dazu.
Los geht’s:


Der erste Schritt ist für viele oft etwas schwierig, daher helfen wir hier gerne weiter:
Wie bläst man Eier richtig aus?
Dazu braucht man:
• Eier in der gewünschten Anzahl
• eine lange, dicke Nadel und/oder einen dünnen Holzspieß
• zwei Schüsseln (eine zum Auffangen von Eiweiß und Eidotter)
und eine mit Wasser und Spülmittel zum Ausspülen der Eier
• einen Strohhalm (optional)
Ein paar Tipps vorweg:
Immer nur ganz frische Eier ausblasen und darauf achten, dass die Eier unbeschädigt sind. Risse bieten Bakterien die Möglichkeit, ins Ei einzudringen und sich dort zu vermehren. Die Eier außerdem vor dem Ausblasen mit Wasser und Spülmittel abwaschen, und wer nicht direkt die Lippen anzusetzen möchte kann zum Ausblasen auch einen Strohhalm verwenden.
Und los geht’s:
Als erstes die Eier gut abwaschen. Für das Ausblasen nun die Eier einfach mit einer großen Nadel jeweils am stumpfen und am spitzen Ende des Eis ein Loch bohren. Danach das Loch am stumpfen (also runden) Ende des Eis vorsichtig mit der Nadel vergrößern. Jetzt das Ei über eine Schüssel halten und durch das kleinere Loch am spitzen Ende pusten, bis Eiweiß und Dotter in der Schüssel landen.
Wenn das Eidotter hängen bleibt, einfach mit der Nadel oder einem Holzspieß nachhelfen. Das Ei kann man natürlich wie gewohnt zum Kochen oder Backen verwendet werden. Rosi hat da zum Beispiel ein feines Rezept für einen Striezel parat: zum Rezept
Achtung: bitte immer darauf achten, dass das Ei komplett entleert ist. Ansonsten können Gerüche entstehen, die man sicher nicht daheim haben möchte.
Zum Schluss das Ei innen säubern: dieses in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und Spülmittel tauchen, warten, bis es vollgelaufen ist, beide Löcher zuhalten und das Ei vorsichtig schütteln. Danach das Wasser wieder aus dem Ei blasen. Nun das Ei noch zum Trocknen auf ein Tuch legen und sobald das ausgeblasene Ei komplett trocken ist, kann man mit dem Färben und Bemalen loslegen.
OSTEREIER FÄRBEN UND DEKORIEREN

Los geht’s:
1. Als ersten Schritt die Eier auf die Holzspieße stecken
2. Verschiedene Acrylfarben je nach Vorliebe in den Eimer geben, mit einem Holzstäbchen die Farben ein wenig vermischen und danach die Eier vorsichtig durchziehen.
3. Die Eier zum Trocknen in den leeren Eierkarton stecken
Fertig!
Ostereier können nach Herzenslust gestaltet werden.
Dazu gibt es unzählige Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
• Bemalen: dazu eignen sich Filzstifte, Fineliner und natürlich auch Wasserfarben
• Bekleben: mit einem Bastelkleber und Bänder, Borten, Perlen und vieles mehr
• Oder sie, wie wir es gemacht haben mit Acrylfarbe färben, woraus immer sehr schöne Muster entstehen.
Dafür braucht man:
• einen kleinen Eimer mit Wasser
• Holzspieße
• leerer Eierkarton
• Acrylfarben
• Bastelunterlage (Zeitungspapier oder ähnliches)

PALMBUSCHEN BINDEN
Für einen schönen Palmbuschen eignen sich traditionellerweise Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder, oder auch die Thuje. Welche Pflanzen zum Binden des Palmbuschens verwendet werden, unterscheidet sich von Ort zu Ort. Erlaubt ist aber was die Natur hergibt.

So wird’s gemacht
Die Zweige um ein oder mehrere Stäbchen mit Ostereiern eng binden und mit Blumendraht umwickeln. Diesen Draht dann mit einem Dekoband verstecken und zum Abschluss eine schöne Schleife binden. Traditionellerweise stehen die Palmkätzchen oben ein wenig hervor, aber dies kann man je nach Geschmack variieren.
Damit wünschen wir ein schönes Palmwochenende!
Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!

Dafür braucht man:
• verschiedene Pflanzen, traditionell: Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder, Thuje
• Blumendraht
• Dekoband
• Gartenschere
• Dekoration (Bänder, Eier, Äpfel, etc.)
