Abkühlung an heißen Tagen
Die Bademöglichkeiten rund um den Weinlandhof
Egal, ob der Sulmsee (17 Autominuten vom Weinlandhof entfernt), die Steinerne Wehr (20 Autominuten), das Bergbad Retznei (5 Autominuten) oder die drei Gamlitzer Landschaftsteiche (8 Gehminuten): Rund um unser Hotel gibt es viele tolle Badeorte für heiße Sommertage.



All jene, die die Badehose lieber zu Hause lassen möchten, finden nur 15 Autominuten vom Weinlandhof entfernt einen idealen Platz, um sich abzukühlen: Die Heiligengeistklamm.
Wobei: Wer die südlichste Klamm der Steiermark – inmitten des Naturparks Südsteiermark – trockenen Fußes durchwandern möchte, sollte sicherheitshalber Ersatzwäsche mit sich tragen. Der 3 Kilometer lange Pfad führt über, entlang und (auf Steinen) durch den Heiligengeistbach, Wasserfälle säumen den Weg hinauf zum steirisch-slowenischen Grenzkamm. Genug Gelegenheiten, um nass zu werden.
Spaß beiseite: Die Heiligengeistklamm ist eines der schönsten Ausflugsziele der Steiermark. 2015 schaffte sie es als steirischer Landessieger in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ ins Fernsehen.
Der Natur auf der Spur
Und Schätze gibt es in der Klamm wahrlich genug zu entdecken: Von Straußen- und Hirschzungenfarnen über Berg-Goldnesseln, Silberblättern und Wiesen-Kerbeln bis hin zu Feuersalamandern und der Großen Quelljungfer (die größte Libellenart in Europa). Der kühle Wald ist idealer Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Diese Natureindrücke sorgen bei Klein und Groß gleichermaßen für Staunen und schöne Augenblicke.
Willkommene Auszeit für Jung und Alt
Gerade an Nachmittagen, wenn die Temperaturen am höchsten sind, ist es in der Klamm angenehm kühl. Um den Ausflug wirklich genießen zu können, empfehlen wir festes Schuhwerk und eine gute Trittsicherheit. Durch das feucht-kühle Klima ist der Pfad vor allem im Schatten sehr rutschig. Da der Aufstieg aber nicht so steil ist wie jener in der Altenbachklamm, eignet sich der Ausflug auch gut für Kinder. Außerdem stehen entlang des Weges Schau- und Infotafeln, die vom frühen Mühlenwerk, das sich dort befand, erzählen.
Abwechslungsreicher Rundwanderweg
Wanderfexe können die Heiligengeistklamm als Teil eines rund 9 Kilometer langen Rundwanderwegs erkunden. Los geht es beim Gemeindeamt Schloßberg, südlich von Leutschach, wo auch der Einstieg in die Klamm ist. Am Grenzkamm oben angelangt, führt der Weg schließlich über eine Straße weiter nach Slowenien, zur Kirche „Sveti Duh na Ostrem vrhu“ (Kirche zum Heiligen Geist am Osterberg). Von dort hat man einen fantastischen Panoramablick über das südsteirisch-slowenische Hügelland. Ein Rucksack ist übrigens nicht unbedingt notwendig: Entlang des Weges gibt es immer wieder Buschenschänken, die mit südsteirischen Schmankerln aufwarten. Auch das kristallklare Wasser in der Klamm schmeckt herrlich erfrischend.
Wer mehr über die Heiligengeistklamm erfahren oder weitere Wanderwege kennenlernen möchte, erhält von uns gerne Tipps. Und eine kostenlose Wanderkarte inklusive.
Beitragsbild: © Julius Pinnitsch | Wikimedia Commons | 2009
„Heiligengeistklamm“
Länge: 3 Kilometer
Beschaffenheit: naturbelassener Waldweg entlang des Heiligengeistbaches, moosbewachsene Steine, feuchter Boden, an einigen Stellen mit Seilen gesichert
Voraussetzung: festes Schuhwerk, Trittsicherheit, gute Kondition
Einstiegspunkt: Spitzmühle
